Firmenbewertung – Was ist ein Unternehmen tatsächlich wert?

Wie bewerten wir?

Um ein Unternehmen in seinen Grundzügen kennen zu lernen und eine erste Abschätzung eines Kaufpreises zu machen, braucht der Firmenmakler neben der Beschreibung des Unternehmens durch die Eigentümer folgende Unterlagen: 

Die meisten dieser Unterlagen sollten aufliegen oder vom Steuerberater mit wenig Aufwand vorgelegt werden können, die Erstellung der verbleibenden Unterlagen kann gerne in Rücksprache mit dem Firmenmakler erfolgen. Sensible Informationen, beispielsweise über Mitarbeiter oder Kunden, sind auf jeden Fall anonym zu geben und absolut diskret zu behandeln.

Unternehmensnachfolge Handschlag 2

Unsere due diligence.

Kommt es in weiterer Folge zu einer Zusammenarbeit, klären wir etwa 20 weitere Punkte wie beispielsweise:

Methoden der Firmenbewertung: Substanzwert & Ertragswert

Bei der Bewertung eines Unternehmens berücksichtigen wir sowohl den Substanzwert als auch den Ertragswert. Diese lassen sich nicht direkt aus den Unterlagen des Rechnungswesens ableiten, sondern erfordern eine detaillierte Analyse.

Die Höhe des Multiplikators ist oft Gegenstand von Diskussionen, Spekulationen und Emotionen. Wir nehmen für uns den Anspruch, den Markt sehr gut zu kennen und diesen Faktor kompetent festlegen zu können.

Substanzwert: Was steckt wirklich im Unternehmen?

Die Basis zur Ermittlung des Substanzwertes sind die Aktiva eines Unternehmens, im wesentlichen das Anlage- und das Umlaufvermögen, wobei wir hier das betriebsnotwendige Vermögen berücksichtigen. Die Bewertung der Aktiva erfolgt zu einem Zeitwert, der selten den in der Bilanz oder im Anlagenverzeichnis ausgewiesenen Werten entspricht.

Ertragswert: Die tatsächliche Ertragskraft des Unternehmens

Der Ertragswert zeigt die Ertragskraft des Unternehmens. Grundlage für die Ermittlung der Ertragskraft ist die Erfolgsrechnung der letzten Jahresabschlüsse. Sind diese in den Erlösen und Aufwendungen und damit in den Ergebnissen ähnlich, kann von der jüngsten vorliegenden Erfolgsrechnung ausgegangen werden.

Sind die letzten Erfolgsrechnungen unterschiedlich, sollte auf jeden Fall die Ursachen der Entwicklung oder der Volatilität festgestellt werden, wobei in diesem Fall für die Bewertung auch die Tendenz zu berücksichtigen ist und nicht nur ein Durchschnitt aus den letzten Perioden errechnet werden sollte. Die Erfolgsrechnung ist ähnlich einer Kostenartenrechnung möglicherweise zu korrigieren. Diese Korrekturen können das Ergebnis erhöhen oder verringern.

Multiplikator: Der entscheidende Faktor bei der Bewertung

Zuletzt wird dieses Ergebnis mit dem vielzitierten „Multiple“ multipliziert. Die Höhe dieses Faktors ist oft Gegenstand von Diskussionen, Spekulationen, Emotionen. Wir nehmen für uns den Anspruch, den Markt sehr gut zu kennen und damit diesen Faktor, der unter anderem von Standort, Branche, Marktlage und anderen abhängt, kompetent festlegen zu können.

Transparenz für Verkäufer.

Gemeinsam mit unseren Klienten gehen wir die Unterlagen durch, nehmen die erforderlichen Korrekturen vor und stellen den Verkäufern – vor einer Unterschrift und somit noch immer kostenlos und unverbindlich – das Ergebnis der Bewertung und somit die Größenordnung des Angebotspreises für das Unternehmen vor.

Lassen Sie jetzt Ihre Firma bewerten!

Vertrauenswürdig, Diskret, unverbindlich!

Unser Handbuch!

Dieses und vieles mehr finden Sie in unserem umfassenden Handbuch zur Unternehmensnachfolge, das Ihnen wertvolle Einblicke, praxisnahe Methoden und fundiertes Fachwissen bietet – ideal für Unternehmer, Käufer und Investoren.

Kontaktieren Sie uns!